einzuordnen

1 2 6 7 8 10 Weiter →
  1. Die Menschen sind auf den ersten Blick nicht einzuordnen, weder groß und blond wie die Schweden, weder rothaarig wie die Schotten noch dunkel und lebhaft wie die Südländer. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. CAS habe befunden, daß es keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse gebe, um Bromantan als Stimulanz einzuordnen, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Es lag schließlich an dem Sprachwissenschaftler Eberhard Winkler, das Estnische in der finno-ugrischen Sprachgruppe einzuordnen, nicht zuletzt als eine der kleinsten Sprachen mit eigenem Staatsgebiet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  4. So hat die Dopingpolitik des Fußballs in den vergangenen Jahren nämlich regelmäßig funktioniert - es war selten nachvollziehbar einzuordnen, warum einer für ein Vergehen ein paar Monate, ein anderer ein Jahr Sperre und der dritte eine Verwarnung bekam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  5. Einige setzen vor allem auf große Pharmaunternehmen und sind streng genommen nur bedingt als Biotech-Fonds einzuordnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das Tied & Tickled Trio pflegte einen Sound aus Rhythmus und Elektro-Spielereien, der in keine Schublade einzuordnen war. ( Quelle: Abendblatt vom 14.01.2004)
  7. Materielle Hilfe sei wohl auch willkommen, aber im Augenblick hinter der eigentlichen Verwaltungshilfe nachrangig einzuordnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
1 2 6 7 8 10 Weiter →