Wörtern

  1. Das Rätsel des Buches lautet: Finde den Zauberspruch der Alchemie, versteckt in den Wörtern und Bildern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Auch die Stille zwischen den Wörtern kann so eine neue, junge (gegenwärtige Stille) sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Man hätte demonstrieren können, wie der Gedächtnisstoff analysiert und synthetisiert wurde, statt den Zuschauer bloß mit gelehrt klingenden Wörtern wie "Ribonukleinsäureketten" oder "Peptide" abzuspeisen. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  4. Leicht gemacht" enthält einen "Basiswortschatz" mit 15 000 Wörtern sowie die neuen Regeln (240 S., 14,80 Mark). ( Quelle: Welt 1995)
  5. Augenblicklich füllt sich der PC-Monitor mit Namen, Wörtern und Zahlenkolonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Nun haben sich nur zwei von 1000 geschriebenen Wörtern geändert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2003)
  7. Denke ich bewusst darüber nach, kommt mir manches an der neuen Rechtschreibung sinnvoll vor (zum Beispiel das "ss" anstelle des "ß" bei Wörtern wie "dass"), anderes so logisch wie komisch. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  8. Der Journalist hakte nach: und in zwei Wörtern? ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  9. Nicht nur die Deutschen machen sich Sorgen, dass ihre Sprache von englischen Wörtern für technologische Neuerungen überschwemmt wird. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  10. Dafür sind sie bereit, das Flutlicht der Aufklärung anzuknipsen und das Geheimnis, bevor wir es ertasten können, gründlich auszuleuchten und mit ihren kleinen, technischen, geschmacksneutralen Wörtern zu beschämen und zu vertreiben. ( Quelle: Die Zeit (23/1999))