ahnt

  1. Man ahnt dunkel, daß es sich dabei um jene Hardliner handelt, die früher schon für ein "geheimes Zusammenspiel" zwischen Moskau und Grosny gesorgt haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und beim ersten Blick auf die Speisekarte ahnt man bereits, dass man im "Silbernen Floh" nicht nur hübsch sitzt, sondern auch gut essen kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Niemand ahnt, daß in Tombo Kräfte schlummern, die mit der Rolle eines Haustiers nicht zu vereinbaren sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dieser lebt auf einer griechischen Insel als Tintenfischer und ahnt nichts von der Existenz seines Sohnes. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der examinierte Fußballfreund ahnt seitdem, wie es um die rechtliche Stabilität der Optionsregel bestellt sein muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Während Rupert nichts von ihren bösen Plänen ahnt, beginnt Till endlich mit der Lösung der Aufgaben. ( Quelle: )
  7. Nun, man ahnt schon, daß der eigentlich betroffene Herr Sowieso bis heute nichts von seinem Strafbefehl weiß. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Man ahnt nichts Gutes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Natürlich ahnt man, wer der oder die Täter sein könnten, aber das bewegt sich weit ab von Dostojewskis ,Schuld und Sühne'! ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)
  10. Und die hat - man ahnt es bereits - kein "R". ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2005)