unerläßlich

  1. Den großen Vorteil einer solchen Einrichtung sieht dieser nicht zuletzt in der mit dem Börsenhandel unerläßlich verbundenen Standardisierung der Anbau- und Lieferverträge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Eine gesetzliche Netzzugangsverordnung sei unerläßlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Für Berliner Ermittler, vor allem im Bereich der organisierten Kriminalität, werden künftig russische Sprachkenntnisse unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Freizeit müsse sinnvoll gestaltet werden, so die Jugendforscher, attraktive Sport- und Bildungsangebote seien unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Um vergleichbare Vorkommnisse in der Bundeswehr für die Zukunft zu vermeiden, sei es "unerläßlich, die Fehldisposition zu korrigieren und personelle Konsequenzen" zu ziehen. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Auch Lebensmitteltransporte waren für die Entwicklung Berlins zur Reichshauptstadt unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Auf lange Sicht ist allerdings nach Ansicht der Autoren dieses Szenarios ein Strukturwandel unerläßlich, der auf mehr Innovationen in der Wirtschaft setzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Stratosphärische Ballons wie "Mantra" sind für die Erforschung der Atmosphäre unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Verständigung über die zu Wählenden ist nötig, ein Verbund zwischen beiden Gremien unerläßlich. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Gerade bei Projekten in der Größenordnung des 'Museumsprojekts' ist ein einheitliches Datenformat unerläßlich geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)