unerläßlich

  1. Es ist unerläßlich, gegen diese Anarchie anzugehen, indem eine föderale Union für die europäischen Völker geschaffen wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Todesstrafe ist nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs in Seoul „ein notwendiges Übel“ und unerläßlich für Südkorea. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Verachtung der Widersacher ist sinnlos, das Bemühen um ein mögliches Miteinander ist unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Weil Asienerfahrung unerläßlich ist, ging von Massow anschließend nach Indonesien. 1996 leitete er mit dem Hyatt Regency Yogyakarta sein erstes Hotel von der Eröffnung an. ( Quelle: Die Welt vom 17.09.2005)
  5. Bei der Planung des Neckartalbahnhofs bei Wendlingen, für den die Bahn im Herbst erste Entwürfe vorstellen will, hält Marianne Erdrich-Sommer eine umfassende Beteiligung der betroffenen Kommunen und Bürger für unerläßlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Doch Vinicius De Moraes (1913 bis 1980), brasilianischer Dichter, belehrt sie: "Die ganz Häßlichen mögen mir verzeihen / aber Schönheit ist unerläßlich. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Für den Menschen heißt das, stets in Angst zu leben, diese aber bloß nicht zu zeigen, sondern zuzupanzern mit einer unerläßlich scheinenden Härte, die man aber sich schließlich doch nur selbst befiehlt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Angesichts des entstandenen Schadens, den beide Angeklagte in ihrem ganzen Leben nicht werden tilgen können, sei für Peter P. ein Gefängnisaufenthalt unerläßlich. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)
  9. Es ist auch unerläßlich, rasch zu helfen, weil es sich um symbolische Taten handelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ein einheitlicher digitaler Raumbezug ist für fast alle epidemiologischen Fragestellungen unerläßlich. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)