unerläßlich

  1. Eine zusätzliche Anmerkung ist jedoch unerläßlich: Man kann einem Monument nicht vorwerfen, daß es monumental ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die wird von Ökonomen wie auch von gemäßigten Gewerkschaftsvertretern wie Trogrlic und seiner Chefin Nicole Notat für unerläßlich gehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Eine gewisse Strenge in der Überlieferung der Normen, in unserem Fall der Rechtschreibnormen, die der herkömmliche Duden aus dem gewachsenen Sprachgebrauch entwickelt hat, ist unerläßlich. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Fünf lange Tischreihen, herangefahren aus Morsum, einschließlich der weißen Klappstühle, den roten Tischdecken, den Lätzchen, die bei einem Krebsessen unerläßlich sind. 187 Gäste waren da - so viele wie nie. ( Quelle: Die Welt vom 01.08.2005)
  5. Wie in New York bekannt wurde, schrieb Präsident Izetbegovic an UNO-Generalsekretär Ghali, daß eine umfassende Überprüfung des Mandats unerläßlich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Immer mehr Unternehmen erkennen, daß eine exakte Postbearbeitung nicht nur Kostensparen hilft, sondern für eine reibungslose Kommunikation nach innen und außen unerläßlich ist. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Im Sinne der europäischen Universitätstradition ist es unerläßlich, daß parallel zur Berufsausbildung auch schlichte Bildung vermittelt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Er sieht eine Airbus-Neustrukturierung als unerläßlich an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Heute wird TMS immer öfter vor neurochirurgischen Operationen eingesetzt, um zu testen, ob die anvisierten Hirnregionen für sprachliche Fertigkeiten unerläßlich sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wenn eine kurzfristige Verlegung nach Munster nicht gelinge, sind nach Meinung der Rechnungsprüfer aufwendige bauliche Maßnahmen, wie gasdichte Gebäude zur Verringerung der Gefährdung, unerläßlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)