versteuern

  1. Nach Abschreibung verbleibender Gewinne aus der Seeschiffahrt unterliegen bislang noch einem reduzierten Steuersatz: Der Anleger darf 80 Prozent der ihm zugewiesenen Gewinne zum halben Steuersatz versteuern. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Wer seit Anfang 1999 ein Grundstück verkauft hat, bei dem die bis dahin geltende zweijährige Spekulationsfrist abgelaufen war, kann darauf hoffen, seinen Veräußerungsgewinn nicht versteuern zu müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  3. Gewinne aus Verkäufen inländischer Beteiligungen (Aktien) mussten die Firmen ab 2002 nicht mehr versteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
  4. Eine Kapitalgesellschaft könne jedoch die Einkünfte aus ihren Immobilienbeständen nach dem abgesenkten Körperschaftsteuersatz von 25 Prozent versteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Wer aber eine Anzeige in die Zeitung setzt und seine Trägerdienste jeden Samstag gegen Bezahlung zur Verfügung stellt, muss diese Einnahmen versteuern. ( Quelle: Tagesschau vom 22.02.2005)
  6. Zahnärzte in Westdeutschland hatten im vergangenen Jahr im Durchschnitt 200 000 Mark zu versteuern. acht Prozent mehr als 1990. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ich muss meine Frau als Betriebsleiterin, meine Mitarbeiter nach deutschen Standards bezahlen, versichern und versteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2004)
  8. So muß das Unternehmen seine Bruttoeinnahmen nur mit zehn Prozent versteuern. ( Quelle: Die Welt vom 18.12.2005)
  9. Für den Fahrer zählt der Spritkostenanteil der Mitfahrer vor den Finanzbehörden als Nebeneinkommen, das er zu versteuern hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2005)
  10. Ich glaube, dass sie meinen Vorschlag, die Aktienoptionen entweder nach einer Mindesthaltezeit steuerfrei zu stellen oder aber nur die halben Gewinne zu versteuern, unter der Überschrift "Produktivvermögen in Arbeitnehmerhand" aufgreifen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)